Adventsdamen: die Chronik

Gründung durch Rösch/Rabsch:

Das Gründungsjahr der Adventsdamen ist das Jahr 2021, das von der Corona-Pandemie geprägt war. Es durfte nicht gesungen, nicht geatmet werden- der Kreativität wurde eine Maske übergestülpt.

So hatten die Studierenden, die 2019 mit dem Studium an der HfKM begonnen hatten, keine Gelegenheit ihr Fortschreiten im Studium zu beweisen-jeder übte so vor sich hin. Zudem hinterließ diese Isolationen Spuren der Einsamkeit- dem wollten meine ehemalige Studentin und Freundin Steffi Rösch und ich entgegen gehen.

Die Idee war, den Studentinnen meiner Gesangsklasse an der HfKM einen geschützten und gesicherten Raum zu geben, in dem sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. So testeten (wegen der Sicherheit) und probten wir um die Wette unser erstes Programm mit dem Titel: „Ein Blick zum Himmel“. Jedoch mussten wir leider unsere ersten Konzerte 2021 auf Grund der Pandemie absagen- aber es blieb die Idee und der Wille ab 2022 diese besonderen Konzerte weiter vorzubereiten.

Neue Programme aus eigener Feder:

Zunächst Steffi Rösch, jedoch schon im zweiten Adventsdamenjahr mit dem neuen Programm „Wir lassen’s funkeln“ und vor allem im Programm „Hoffnungslichter“ steuerte Theresa Hurka eigene Vertonungen bei.

Es kristallisierte sich heraus, dass da unsere Stärke liegt:

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht durch eigene Vertonungen den althergebrachten Advents- und Weihnachtsliedern ein neues Gewand zu geben.  In den letzten Jahren sind wir sogar einen Schritt weitergegangen und haben eigene Gedichte vertont. Steffi Rösch und Theresa Hurka komponier(t)en uns Adventsdamen Stücke „auf die Kehle“. So entstand 2023 ein komplett neues Programm mit dem Titel „Sternensuche“, 2024 „Hoffnungslichter“ und nun im Jahr 2025 „Schneeflöckchen“.

Neu: Auftragskompositionen:

Besonders stolz sind wir darauf, dass auch andere ehemalige Studierende meiner Gesangsklasse der HfkM Regensburg sich einbringen und uns Arrangements „auf den Leib“ komponieren, wie 2024 der Nachwuchschorleiter der Regensburger Domspatzen Max Rädlinger. 

2025 dürfen wir uns auf ein weiteres Stück von ihm freuen, neben einem Stück aus der Feder von Konrad Linkmann (Bad Kötzting)- wir dürfen gespannt sein!

Im Laufe der Zeit beenden immer mehr Adventsdamen ihr Studium und werden zu Ehemaligen- Wandel liegt im Zeitgeist. Ein paar ehemalige/aktive Studierende konnten es aus verschiedensten Gründen nicht mehr ermöglichen: so wünschen wir ihnen alles Gute und danken aus vollem Herzen für die Kompositionen/Töne und schöne Zeit.

2025 dürfen wir „alte“ Adventsdamen wieder in unseren Reihen begrüßen: Elisabeth Heggemann, Verena Bauer und Johanna Pickert- toll, dass Ihr wieder dabei seid!

2025 heißt das Programm „Schneeflöckchen“- eine schmunzelnde Erinnerung an den Winter 2023/2024: immer wenn wir mit der „Sternensuche“ auf Tour waren, hat es geschneit; nach dem Motto: Engagiert die Adventsdamen, dann kommt der Schnee ganz sicher!

Januar 2025

Dorothée Rabsch